Here is the Fan-Hsiu Kadesch Album, published on CD in 2018.
Download the whole album here:
Here is the Fan-Hsiu Kadesch Album, published on CD in 2018.
Download the whole album here:
Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Welcome to the website of Fan-Hsiu Kadesch, multimedia music project 1987-1994. Here on the homepage, you can see randomly selected entries from our Fan Hsiu database. For more posts, click on “Older Posts” below. In the menu, you can select either the audio or the video posts or learn more about the story under “About Fan-Hsiu Kadesch.” In the imprint, you will find contact information and the statement that the site is strictly non-commercial.
Das legendäre zweite Tape von Fan-Hsiu Kadesch, 1995 bei MY WAY erschienen.
The legendary second tape by Fan-Hsiu Kadesch, released by MY WAY in 1995, here in its entirety in digital form.
Download here:
The Early Ears Tape My Way-Tapes Way 006 `95
Das legendäre erste Tape von Fan-Hsiu Kadesch, 1993 bei MY WAY erschienen.
The legendary first tape by Fan-Hsiu Kadesch, released by MY WAY in 1993, here in its entirety in digital form.
Download here:
Und hier das Video zu „Ewige Blumenkraft“, vielleicht einem der schönsten Songs von Fan-Hsiu.
Ein klassischer Fan-Hsiu Track, in dem sich Fan-Hsiu ganz der Schönheit der Werke von Georgia O’Keeffe widmet.
(Bild: Georgia O’Keeffe, Grey Lines with Black, Blue and Yellow, 1923, http://images.tate.org.uk/sites/default/files/styles/width-600/public/id_027_web.jpg?itok=3ywOciR3)
Fan-Hsiu hat stets auch die aktuelle Boulevard-Presse im Blick gehabt – um nichts zu versäumen, schon gar nicht den achtzigsten Geburtstag des großen österreichischen Charakterdarstellers Karl Schönbock. Ohne Kulturindustrie kann ich nicht arbeiten.
(Bild: Von Winterbergen, […] / Anefo – [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANeFo), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer 903-8862, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37473198)
„Novelle – CD für Experimentelles“ erschienen … inklusive des Tracks „Der russische Zar / Pisse im Ohr“ von Fan-Hsiu Shino, siehe https://www.amazon.com/dp/B072J85226/ref=cm_sw_su_dp
Erneut ein wunderschöner Solotrack von Dirk Tersteegen – MUST Listen bei der Lektüre von Freuds „Totem und Tabu“!
(Bild: Jens Schröter, Tabu, 1992).
Ein Track, der unsere Liebe für das japanische Kino unterstreicht. Natürlich ist Yasujiro der Größte, auch wenn der Soundtrack nicht von ihm ist.
(Bild: Yasujiro Ozu, Wikimedia, gemeinfrei).
Tom Elysées trinkt Kaffee. Auch das ist gelegentlich nötig.
Ein Track vom legendären und radikalen ersten Konzert von Fan-Hsiu vom 21.11.1987
(Bild: Dirk Tersteegen auf dem Fan-Hsiu Konzert 21.11.1987, verfremdet)
Selbstverständlich kann Fan-Hsiu auch mit fetziger, ehrlicher, volksnaher Rockmusik dienen. Hier von Deaf-Mutes Contract und Jens Schröter der klassische und auf das Wesentliche reduzierte „Rocksong“.
(Bild: Dirk Tersteegen, A True Story Strip b) – Filtered Pixelart 11/16, 2016)
Im Rahmen des Konzerts „Projektionen. Bilder sprechen Schrift“ am 18.9.1993 führten Fan-Hsiu dieses Stück auf.
(Bild, Screenshot der Videoaufzeichnung von „Projektionen“, verfremdet)
Eines der ersten Stücke von Fan-Hsiu Shino, entstanden um 1996. Hier sieht man mal wieder, dass Fan-Hsiu kein Problem hat, auch das Tanzbein zu schwingen, denn bekanntlich kommt es einem bei Tanzmusik in die Beine (Hegel).
(Bild: Dirk Tersteegen, Untitled, 2016).
Eines der großen medienreflexiven und selbstironischen Stücke von Fan-Hsiu, hier näherhin von Deaf-Mutes Contract. Es wird die damals unumgängliche Grundlage der Aufzeichnung, das „Band“ thematisiert, einfach ebenso kurz wie kurzweilig. Schonwieder haben die störrischen Techniken die künstlerische und soziale Revolution blockiert 🙁
(Bild: Audiotape, https://www.pinterest.com/mrsemenoff/vintage-audio-cassettes/)