Das legendäre erste Tape von Fan-Hsiu Kadesch, 1993 bei MY WAY erschienen.
The legendary first tape by Fan-Hsiu Kadesch, released by MY WAY in 1993, here in its entirety in digital form.
Download here:
Das legendäre erste Tape von Fan-Hsiu Kadesch, 1993 bei MY WAY erschienen.
The legendary first tape by Fan-Hsiu Kadesch, released by MY WAY in 1993, here in its entirety in digital form.
Download here:
Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Welcome to the website of Fan-Hsiu Kadesch, multimedia music project 1987-1994. Here on the homepage, you can see randomly selected entries from our Fan Hsiu database. For more posts, click on “Older Posts” below. In the menu, you can select either the audio or the video posts or learn more about the story under “About Fan-Hsiu Kadesch.” In the imprint, you will find contact information and the statement that the site is strictly non-commercial.
Here is the Fan-Hsiu Kadesch Album, published on CD in 2018.
Download the whole album here:
Das legendäre zweite Tape von Fan-Hsiu Kadesch, 1995 bei MY WAY erschienen.
The legendary second tape by Fan-Hsiu Kadesch, released by MY WAY in 1995, here in its entirety in digital form.
Download here:
The Early Ears Tape My Way-Tapes Way 006 `95
Und hier das Video zu „Ewige Blumenkraft“, vielleicht einem der schönsten Songs von Fan-Hsiu.
Ein weiterer Track, in dem sich Fan-Hsiu, hier Deaf-Mutes Contract featuring Jens Schröter (Gesang), mit religiöser Metaphysik auseinandersetzen – und dabei zugleich das Gleichgewicht zwischen Geräusch und Melodie erforschen.
(Bild: Jesus Christus, Mosaik in der Hagia Sophia, Istanbul).
Ein perkussiver und hypnotischer Track von Fan-Hsiu.
(Bild: Marko Bauer, Floated, 2016).
Ein besonderes Konzert von Fan-Hsiu. Die Dekonstruktion des ‚live‘-Prinzips wird dadurch erreicht, dass alle Musik aus dem Computer kommt, während Fan-Hsiu (hier featuring Holger Steinmann) auf der Bühne sitzt und Karten spielt. Im Hintergrund läuft ein von Jens Schröter erstelltes Video, das kontrastiv eine Sendung von „MTV Unplugged“ verfremdet.
(Bild: Screenshot aus dem Video).
Eine elektronische Klangarbeit von Dirk Tersteegen, minimalistisch und hypnotisch…
(Bild: Dirk Tersteegen, Wireless Sleep – Pixel Art – 2017, 2017).
Wahrlich selbstreflexiv besingt Fan-Hsiu hier den endlosen Ärger mit der Technik.
(Bild: Marko Bauer, Dysfunktionaler Fan-Hsiu QR Code, 2016)
…Steve Reich und Terence Trent D’Arby waren auch dabei… so lautet der vollständige Titel dieses ebenso surrealistischen wie selbstreflexiven Lieds von Fan-Hsiu. Und nie vergessen: Ein falscher Wimpernschlag und schon hat man aus Versehen 72 Pernod bestellt!
(Bild: Flagge Frankreichs, Wikimedia, Gemeinfrei)
Und noch einer der raren und eher songhaften Solotracks von Jens Schröter … Some Ghosts see all they want to see / Just like my painter / The listener in the walls…
(Bild: Vincent van Gogh, Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife (1889), Wikimedia Commons).
Früher Track von Dirk Tersteegen – von ästhetischer wie politischer Klarheit.
(Bild: Lenin, Bundesarchiv/Wikimedia, gemeinfrei)
Am 9.10.1992 fand ein großes Live-Konzert von Fan-Hsiu statt, hier „Der alte Multi“ live.
(Bild: Screenshot der Titelsequenz)
Ein hypnotisierender Elektronik-Track von Dirk Tersteegen und Marko Bauer.
(Bild: Dirk Tersteegen, Ohne Titel, 2016)
Hier simuliert Fan-Hsiu mit vier Personen und Vierspurtechnik den Soundtrack eines Ereignisses, das im damaligen adoleszenten Leben durchaus häufig vorzukommen pflegte.
(Bild: Die späteren Fan-Hsiu im Studio; der hier zu hörende Track wurde allerdings von einer anderen Besetzung aufgenommen).