Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Minotaurus
Ein elektronischer Solo-Track von Dirk Tersteegen, elegisch und hypnotisch. Ca. 1989.
(Bild: Dirk Tersteegen, Citizen, 2016)
L-Test
Ein Gastbeitrag von Yoshinos Album „Polyhymnia“ – L-Test feat. Jens Schröter, der eine Passage aus dem „Zauberberg“ vorträgt.
(Bild: Polyhymnia Sarkophag, 2. Jh. v. Chr., Louvre, Wikimedia Commons)
Radius des Universums
Selbstverständlich hat Fan-Hsiu auch zu kosmologischen Fragen etwas beizutragen – und moduliert derweil den Synthesizer, um neue ästhetische Formen zu erzeugen.
(Bild: Hubble ultra deep field, Wikimedia, gemeinfrei).
Gottes schöne neue Welt
Fan-Hsiu war schon immer radikaler Kritiker der religiösen Metaphysiken, hier der ultimative Song dazu. Der Track von Fan-Hsiu ist schonwiedermal seiner Zeit weit voraus – das Thema ist brennend aktueller als je zuvor. Klassischste Fan-Hsiu Besetzung: Marko Bauer, Jens Schröter, Dirk Tersteegen.
(Bild:ZENSIERT).
Fan-Hsiu Kadesch, 12.09.1992 LIVE!
Ein weiteres Konzert von Fan-Hsiu 1992. Vielleicht eines unserer besten.
(Bild: Screenshot des Live-Videos)
Benzol
Warum immer die Geliebte besingen, wenn es doch aromatische Kohlenwasserstoffe gibt?
(Bild: Benzol, Wikimedia, gemeinfrei)
In lieblicher Bläue LIVE!
Im Rahmen des Konzerts „Projektionen. Bilder sprechen Schrift“ am 18.9.1993 führten Fan-Hsiu dieses Stück auf. Holger Steinmann liest das Phaeton-Segment von Friedrich Hölderlin.
(Bild, Screenshot der Videoaufzeichnung von „Projektionen“)
Tageslicht (Video: Version 3)
Hier das Video zu „Tageslicht“ – einem absoluten Klassiker von Fan-Hsiu Kadesch. Die Pointe: Es werden hier vier verschiedene Versionen des Videos publiziert, mit vier verschiedenen Tracks, die sich alle auf das ursprüngliche Klangmaterial beziehen und es systematisch variieren. Hier die Version mit einer Variation von „Tageslicht“, die den Namen „3 Tage lang“ trägt, ebenfalls ein Fan Hsiu-Klassiker und noch unveröffentlicht ist. Dank an Marko Bauer für die Kombination von Videos und Tracks. Videos erstellt von Jens Schröter und Elmar Sommer.
Morbum
Ein weiterer Hardcore-Industrial-Track von Deaf-Mutes Contract – hier ist eine Art absolute Grenze erreicht, die nicht mehr überschritten werden kann.
(Bild: Jens Schröter, Morbum, 1997/2016)
Möwen in Konstantinopel
Ein sehr schöner, ambienthafter Track von Fan-Hsiu live eingespielt .. besonders schön ist die ungehaltene Diskussion zu Beginn, bei der man einen kleinen Blick auf die Production Culture von Fan-Hsiu bekommt 😉
(Bild: Das erste Bild, das bei der Suche „Möwen in Konstantinopel“ bei Google am 29.4.2017 um 2:18 erschien, Screenshot, leicht bearbeitet).
Floated
Ein perkussiver und hypnotischer Track von Fan-Hsiu.
(Bild: Marko Bauer, Floated, 2016).
Birdsday
Und natürlich trinkt Fan-Hsiu jederzeit Ernest Hemingway unter den Tisch. In diesem Sinne „Birdsday“…
(Bild: Ernest Hemingway mit Waffe)