Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Piano Play
Ein weiteres Experiment mit dem Klavier, von Tom Elysées mutmasslich um 1988.
(Bild: Dirk Tersteegen, Ohne Titel, 2016, verfremdet)
Unsagbar langweilig
Der grenzenlose Ennui von Fan-Hsiu, natürlich und vor allem mit sich selbst, findet hier seinen Ausdruck.
(Bild: Jens Schröter, Unsagbar langweilig, 2016).
La Lune Jaune (version)
Eine experimentelle Klangarbeit von Tom Elysées. Es wurde am Band gearbeitet.
(Bild: Jens Schröter, Untitled, 1993).
Three Pieces for Digital Piano
Ein Stück in einer ganzen Reihe von Tracks, die sich mit dem Klang des Pianos auseinandersetzen.
(Bild: Dirk Tersteegen, Ohne Titel, 2016)
Baby (The Final Blues)
In der ungewöhnlichen Besetzung Yo Shino, Jens Schröter, Dirk Tersteegen und Jürgen W. zeigt Fan-Hsiu, dass es natürlich auch den Blues hat.
(Bild: Dirk Tersteegen, A True Story Strip a) – Filtered Pixelart 11/16, 2016)
Schiefer Kopf Gekrümmte Wände / Metronom
Eine Arbeit von Fan-Hsiu, die ebenso psychedelisch, wie offenkundig von Kraftwerk inspiriert ist – und die den gnadenlosen Taktgeber des Sequenzers – das Metronom sozusagen – selbst reflektiert.
(Bild: Metronom, Wikimedia Commons, gemeinfrei, verfremdet).
Gegen (Video)
Eines der großen frühen Stücke von Fan-Hsiu, hier in der Besetzung Marko Bauer (Stimme), Jens Schröter (Piano, Percussion), Dirk Tersteegen (Synthesizer, Drumcomputer). MB liest alle Wörter, die mit „Gegen“ beginnen aus einem Lexikon vor. Hier nun das Video zu „Gegen“. Dank an Marko Bauer für die Kombination von Videos und Tracks. Videos erstellt von Jens Schröter und Elmar Sommer.
Tageslicht (Video: Version 3)
Hier das Video zu „Tageslicht“ – einem absoluten Klassiker von Fan-Hsiu Kadesch. Die Pointe: Es werden hier vier verschiedene Versionen des Videos publiziert, mit vier verschiedenen Tracks, die sich alle auf das ursprüngliche Klangmaterial beziehen und es systematisch variieren. Hier die Version mit einer Variation von „Tageslicht“, die den Namen „3 Tage lang“ trägt, ebenfalls ein Fan Hsiu-Klassiker und noch unveröffentlicht ist. Dank an Marko Bauer für die Kombination von Videos und Tracks. Videos erstellt von Jens Schröter und Elmar Sommer.
Hallo! Määh!
Fan-Hsiu kann natürlich auch Dada!
(Bild: Jens Schröter, Määäh, 1998)
The Long March
Auch wenn es anachronistisch wirken mag, hier ist Fan-Hsius Würdigung des großen Marsches – aber mit einer kritischen Wendung: „We are not what you have been waiting for, my love.“
(Bild: Mao Zedong,Wikimedia Commons, gemeinfrei).
Taldére/Eine very interesting Apparat
Ein melancholischer und psychedelischer Song über das Verschwinden, mit einem Anhang über einen sehr interessanten Apparat.
(Bild: Dirk Tersteegen, Love & Peace, 2016)
Informel LIVE!
Noch ein Track vom ersten Konzert von Fan-Hsiu Kadesch vom 21.11.1987 – es gehört zu einer Reihe von „Informels“, d.h. spontanen Improvisationen, bei denen weitgehend auf musikalische Ordnung verzichtet wird.
(Bild: Dirk Tersteegen auf dem Fan-Hsiu Konzert 21.11.1987, verfremdet)