ES IST SOWEIT! Die Fan-Hsiu CD ist erschienen! Hier kann man sie kaufen! Dank freundlicher Unterstützung durch Novelle!
(Bild: Cover der Fan-Hsiu CD, designed by Sarah Kassem, basierend auf einer Arbeit von Dirk Tersteegen).
ES IST SOWEIT! Die Fan-Hsiu CD ist erschienen! Hier kann man sie kaufen! Dank freundlicher Unterstützung durch Novelle!
(Bild: Cover der Fan-Hsiu CD, designed by Sarah Kassem, basierend auf einer Arbeit von Dirk Tersteegen).
Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Aus aktuellem Anlass: Fan-Hsius Beitrag zum tragischen Brand von Notre Dame (Track von ca. 1989).
Eine elektronische Klangarbeit von Dirk Tersteegen, minimalistisch und hypnotisch…
(Bild: Dirk Tersteegen, Wireless Sleep – Pixel Art – 2017, 2017).
Hier das Video zu Hello Twinsi, Fan-Hsiu’s Auseinandersetzung mit Urbanität. Dank an Marko Bauer für die Kombination von Videos und Tracks. Videos erstellt von Jens Schröter und Elmar Sommer. Das Hintergrund-Video ist aus einer Fernsehdokumentation, die wir damals appropriativ angeeignet haben, trotz intensiver Recherche konnten die ursprünglichen Rechteinhaber nicht mehr ausfindig gemacht werden, wir zollen Respekt.
Ganz eindeutig selbsterklärend! Ein schöner Track von Deaf-Mute Contract.
(Bild: Deaf-Mutes Contract, späte 1980er Jahre)
Ein klassischer Fan-Hsiu Track, in dem sich Fan-Hsiu ganz der Schönheit der Werke von Georgia O’Keeffe widmet.
(Bild: Georgia O’Keeffe, Grey Lines with Black, Blue and Yellow, 1923, http://images.tate.org.uk/sites/default/files/styles/width-600/public/id_027_web.jpg?itok=3ywOciR3)
Wer gedacht hätte, Fan-Hsiu könne nicht auch Punk – oder es nicht mit DAF aufnehmen, sieht sich leider getäuscht, zumal Fan-Hsius Dekonstruktion des Haarschnitts erneut brennende Aktualität besitzt, man siehe nur die entsprechenden Praktiken etwa bei Fussballprofis.
(Bild: Fussballprofi mit Haarschnitt, aus dem Netz, bearbeitet).
Ausnahmsweise sicher dokumentiert produzierten Fan-Hsiu am 10.12.1991 diesen Track – der sich offenkundig ironisch mit den damals frischen Universitätserfahrungen auseinandersetzt. Das Seltsamste daran ist, dass die Absurdität immer noch zeitgenössisch klingt.
(Bild: Pixabay, Spiral, CC0 Public Domain, Gemeinfrei)
Eine Videodokumentation von Elmar Sommer, es wird eine Ausstellung und Performance von Jörg Graefe und Jens Schröter dokumentiert.
(Bild: Screenshot aus dem Video).
Hier eine appriopriative Arbeit von Fan-Hsiu, in der es um eine Auseinandersetzung mit dem Werk von Jon Hassel geht.
(Bild: Marko Bauer spielt Fanfare im Studio, verfremdet)
Ein besonderes Konzert von Fan-Hsiu. Die Dekonstruktion des ‚live‘-Prinzips wird dadurch erreicht, dass alle Musik aus dem Computer kommt, während Fan-Hsiu (hier featuring Holger Steinmann) auf der Bühne sitzt und Karten spielt. Im Hintergrund läuft ein von Jens Schröter erstelltes Video, das kontrastiv eine Sendung von „MTV Unplugged“ verfremdet.
(Bild: Screenshot aus dem Video).
Ein dunkles Stück für dunkle Tage.
(Bild: Jens Schröter, Bewegung, 1991).
Noch eine unserer Jugendsünden aus dem Bereich experimentelles Kurzvideo, von Jens Schröter und Peter van Dyk, zu welchem Fan-Hsiu den Soundtrack beisteuerte.
(Bild: Still aus dem Video)