ES IST SOWEIT! Die Fan-Hsiu CD ist erschienen! Hier kann man sie kaufen! Dank freundlicher Unterstützung durch Novelle!
(Bild: Cover der Fan-Hsiu CD, designed by Sarah Kassem, basierend auf einer Arbeit von Dirk Tersteegen).
ES IST SOWEIT! Die Fan-Hsiu CD ist erschienen! Hier kann man sie kaufen! Dank freundlicher Unterstützung durch Novelle!
(Bild: Cover der Fan-Hsiu CD, designed by Sarah Kassem, basierend auf einer Arbeit von Dirk Tersteegen).
Willkommen auf der Website von Fan-Hsiu Kadesch, Multimedia-Musik-Projekt 1987-1994. Hier auf der Startseite sind zufällig ausgewählte Einträge aus unserer Fan Hsiu-Datenbank zu sehen. Für weitere Beiträge unten auf „Ältere Beiträge“ klicken. Im Menü könnt ihr gezielt die Audio- oder die Videobeiträge auswählen oder unter „Über Fan-Hsiu Kadesch“ Näheres zur Geschichte erfahren. Im Impressum findet ihr Kontakt und die Feststellung, dass die Seite strikt nicht-kommerziell ist.
Und noch ein großer experimenteller Track von Fan-Hsiu, maßgeblich von Dirk Tersteegen geprägt.
(Bild: Niele Toroni, Installation Detail, 1990, http://www.renaissancesociety.org/exhibitions/364/gnther-frg-stations-of-the-cross/, 06.08.17)-
Eine weitere fast klassisch anmutende Arbeit von Dirk Tersteegen – eindeutig auf den Spuren Martin Heideggers…
(Bild: Martin Heidegger, 1960, Wikimedia-Commons).
Enigmatisches von Fan-Hsiu, angelehnt an Chemisches…
…Steve Reich und Terence Trent D’Arby waren auch dabei… so lautet der vollständige Titel dieses ebenso surrealistischen wie selbstreflexiven Lieds von Fan-Hsiu. Und nie vergessen: Ein falscher Wimpernschlag und schon hat man aus Versehen 72 Pernod bestellt!
(Bild: Flagge Frankreichs, Wikimedia, Gemeinfrei)
Der grenzenlose Ennui von Fan-Hsiu, natürlich und vor allem mit sich selbst, findet hier seinen Ausdruck.
(Bild: Jens Schröter, Unsagbar langweilig, 2016).
Fan-Hsiu weiß selbstverständlich auch die Errungenschaften des Grunge zu schätzen und verbeugt sich in diesem Track vor Nirvana, genauer noch vor der unsterblichen Bass-Line von „Come as you are“. Zugleich thematisiert Fan-Hsiu den CD-Player als Musikinstrument. Und eigentlich sieht das Bild von Nirvana wie ein Bild von Fan-Hsiu aus … 😉
(Bild: Nirvana, https://www.rockhard.de/news/newsarchiv/newsansicht/41311-nirvana-14-bisher-unveroeffentlichte-songs-landeten-kurzzeitig-online.html, verfremdet).
Ein trauriges Lied von Tom Elysées über das Scheitern, aber auch die Wiedergewinnung der Kräfte.
(Bild: Tom Elysées, ca. 1987 oder 1988)
Ausnahmsweise sicher dokumentiert produzierten Fan-Hsiu am 10.12.1991 diesen Track – der sich offenkundig ironisch mit den damals frischen Universitätserfahrungen auseinandersetzt. Das Seltsamste daran ist, dass die Absurdität immer noch zeitgenössisch klingt.
(Bild: Pixabay, Spiral, CC0 Public Domain, Gemeinfrei)
Eines der ersten Stücke von Fan-Hsiu Shino, entstanden um 1996. Hier sieht man mal wieder, dass Fan-Hsiu kein Problem hat, auch das Tanzbein zu schwingen, denn bekanntlich kommt es einem bei Tanzmusik in die Beine (Hegel).
(Bild: Dirk Tersteegen, Untitled, 2016).
Fan-Hsius großer Song über Urbanität. Von diesen Track gibt es verschiedene Versionen, auch einige Live-Versionen, die zu gg. Zeit als Video auf dieser Website veröffentlicht werden. Hier wird eine spätere Studio-Version publiziert.
(Bild: Still aus dem Video zu Hello Twinsi).
„Ewige Blumenkraft“ ist einer der drei Tracks, die 1993 auf dem „New Accents, Vol. 1: Indigarde“ veröffentlicht wurden. Eine ätherische Hymne an die wunderbaren Kräfte der Pflanzen. Der Titel wurde von Jürgen W. vorgeschlagen.
(Bild: Screenshot aus dem Video zu „Ewige Blumenkraft“)